• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

absolut psychologisch

  • Startseite
  • Artikelübersicht
  • Über
  • Impressum

Die Stimulus – Werte – Rollen Theorie

31. Januar 2015 By Constanze 1 Comment

Die Stimulus – Werte – Rollen Theorie erklärt warum sich Paare finden und wie sie es schaffen zusammen zu bleiben.

Laut Bernard Murstein lässt sich die Entstehung von Beziehungen in drei Phasen unterteilen.

Phase 1: Der Stimulus

Was zählt bei der Partnerwahl? Sind es die inneren Werte? So schön es wäre, lautet die wissenschaftliche Antwort nein. Zu Beginn entscheidet nur „der Stimulus“, also die äußeren Werte ob wir uns für einen „significant other“ – wie es in der psychologischen Forschung zu Beziehungen so schön heißt – interessieren.

Klingt grausam, ist aber evolutionär sinnvoll! Wenn einem theoretisch eine schier unübersehbare Auswahl an Menschen als potentielle Partner zu Verfügung steht, wie soll man sich dann entscheiden, wenn nicht anhand äußerer Merkmale.

Phase 2: Werte

Nehmen wir an, ein „significant other“ ist in das Fadenkreuz der Dating Bemühungen geraten. Was nun? Ansprechen! Im besten Fall entwickelt sich nach dem Ansprechen ein Gespräch. Dabei geht es dann
um „wer bist du“, „woher kommst du“, „was tust du so?“. Dabei geht es in erster Linie darum Gemeinsamkeiten zu finden. Denn Menschen, die Dinge mit uns teilen, die  uns
ähnlich sind, mögen wir. Warum? Weil es selbstwertdienlich ist.

DSC00448

Phase 3: Rollen

Angenommen, das Kennenlernen verlief prima, es kommt zum ersten, zweiten und dritten Date und es entwickelt sich eine Beziehung daraus. Natürlich ist es super, wenn einem sein Partner ähnlich ist und genau die gleichen Dinge mag und tut wie man selbst. Dummerweise provoziert dies aber auch sozialen Vergleich. Spielt sie besser Klavier als ich, ist sie die erfolgreichere Bäckerin, koche ich die raffinierteren Gerichte? Solche Vergleiche führen nur zu Konkurrenz und das ist nicht gut für eine Partnerschaft.

Daher entwickeln Menschen in Beziehungen Rollen. In Klischees gesprochen: Sie kümmert sich um die Wohnungseinrichtung, er kümmerst sich um offizielle Dinge wie Internetprovider und Ähnliches. So hat jeder „sein“ Gebiet und kann den anderen für dessen Erfolge loben.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die Theorie der sozialen Identität

    Wer bin ich? Was die Theorie der sozialen Identität dazu sagt. Psychologen sagen gerne, wir…

  • Der Halo-Effekt

    Was schön ist, ist auch gut! So einfach ist das! Oder doch nicht? Unser Gehirn…

  • Der Benjamin-Franklin-Effekt

    Oder warum man andere öfter um einen Gefallen bitten sollte „Entschuldigen Sie bitte, darf ich…

Filed Under: Tolle Theorien Tagged With: Attraktivität, Beziehung, Tolle Theorien

Previous Post: « Über
Next Post: Die Theorie der sozialen Identität »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Hallo Google, suche Traumprinz - Hausfrauenpsychologie sagt:
    2. Dezember 2016 um 11:50 Uhr

    […] Bevor sich nun alle Singles nach Lesen des Beitrags sofort bei Tinder, Elitepartner oder friendscout24 und was es sonst noch so gibt, anmelden, sei relativierend angemerkt, dass die berichteten Effekte zwar statistisch signifikant waren, aber die Stärke der Effekte sehr klein ist. Außerdem haben Psychologen zahlreiche andere Faktoren identifiziert, die neben der Art des Kennenlernens wichtig für die Ehezufriedenheit sind. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Herzlich Willkommen!


Mein Name ist Constanze und ich bin promovierte Psychologin. Ich mag gute Theorien und wissenschaftliche Erkenntnisse, die einem helfen das Leben besser zu verstehen.

Hier kannst du den Blog abonnieren

Facebook

  • Facebook
  • Instagram

Neueste Beiträge

  • Heute geh ich früh ins Bett – oder doch nicht? Bedtime Procrastination 20. März 2023
  • Upsi! Die Psychologie der Schusseligkeit 18. Juli 2022
  • Der 99-Effekt – die Psychologie der Preisgestaltung 5. April 2022

Footer

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 · Foodie Pro Theme On Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Weitere Infos in unseren Datenschutzhinweisen. Alles klar!
Datenschutzhinweise

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN