Manchmal passieren mir doofe Sachen. Neulich zum Beispiel habe ich in einem Zug ein Paket liegen lassen, das ich zurückschicken wollte. Warenwert 350 EUR. Ich war so ins Beantworten von Mails vertieft, dass ich fast das Umsteigen verpasst hätte, schnell aus dem Zug gesprungen bin und mein Paket vergessen habe. Ärgerlich. Allerdings bin ich nicht alleine. Jeder vergisst mal was, lässt das Portemonnaie zuhause liegen, fragt sich, wo ist eigentlich mein Schlüssel und upsi, jetzt hat man auch noch den Kaffee verschüttet.
In der Psychologischen Forschung heisst Schusseligkeit «cognitive failure». Auf Deutsch könnte man das als «kognitive Fehlleistung» übersetzen. Fehlleistung klingt erst mal brutal, tatsächlich handelt es sich aber vielmehr um ein Augenblicksversagen. Man ist in einem bestimmten Augenblick nicht bei der Sache, hat aber ansonsten ein völlig intaktes Gedächtnis.
Schusseligkeit ist messbar
In der Wissenschaft möchte man Phänomene gerne messbar machen und tatsächlich gibt es auch eine Möglichkeit Schusseligkeit zu messen. Mit dem sogenannten Cognitive Failure Questionair (Broadbent et al., 1982). Die Forscher:innen haben hierfür 25 Szenarien gesammelt und Proband:innen sollten angeben, wie häufig ihnen das in den letzten sechs Monaten passiert ist. So wird zum Beispiel gefragt, ob es einem häufig passiert, dass man in einen Teil des Hauses geht und vergisst, was man da wollte. Oder aber wie oft es einem passiert, dass einem Dinge runterfallen oder man sich selbst dabei erwischt, wie man tagträumt, während man eigentlich jemandem zuhören sollte.
Warum sind manche Menschen schusseliger als andere?
Professor Sebastian Markett und sein Team interessieren sich für die Frage, warum einige Menschen schusseliger sind als andere. Hier stellt sich die für die Psychologie klassische Frage, wie viel Anteil hat unser genetisches Programm (Anlage) und wie viel davon ist gelernt bzw. ein Verhalten, das wir uns über die Jahre angewöhnt haben (Umwelt). Die einfache Antwort auf die Frage lautet «50:50». Es gibt Hinweise darauf, dass es eine genetische Komponente gibt. Vereinfacht gesagt gibt es Gene, die Stoffwechselprozesse im Hirn beeinflussen, die dazu führen, dass wir anfälliger sind bestimmte Dinge zu tun, die wir als «schusselig» bezeichnen würden (Markett et al., 2014). Zudem gibt es bestimmte Persönlichkeitseigenschaften, die Schusseligkeit begünstigen. Menschen, die weniger ihren eigenen Fähigkeiten vertrauen – man nennt das in der Psychologie «eine geringe Selbstwirksamkeit haben» – ein wenig ängstlicher und impulsiver sind, also gerne mal Dinge stehen und liegen lassen, wenn sie auf etwas Interessantes stossen – zeigen tendenziell eher schusseliges Verhalten (Markett et al., 2020).
Wenn der Fokus nach innen gerichtet ist
Rein evolutionär betrachtet ist es wichtig, dass wir unseren Fokus nach aussen richten. Nur so können wir uns davor schützen gefressen oder überfahren zu werden. Tatsächlich ist es aber auch wichtig, dass wir den Fokus regelmässig nach innen auf unser Selbst richten. Wir denken darüber nach, was in der Vergangenheit passiert ist und wie wir unsere Zukunft gestalten wollen. Was hat das nun mit Schusseligkeit zu tun? Es gibt Studien (z.B. Bey et al., 2015), die darauf hindeuten, dass uns besonders häufig kleine geistige Ausrutscher passieren, wenn wir von dem nach aussen gerichteten Modus in den nach innen gerichteten wechseln. Sozusagen ein neuropsychologischer Beleg für die Entschuldigung «ich war in Gedanken ganz woanders». Genau, bei dir selbst.
Was kann man tun, um weniger schusselig zu sein?
Wie bei so vielen Dingen, hat Stress auch auf Schusseligkeit einen negativen Einfluss. Heisst, Stress reduzieren und generell weniger zu multitasken kann helfen. Im echten Leben ist das aber nicht immer so einfach. Zwischen Job, Freizeit, Freunden und Familie gilt es oft viele Bälle gleichzeitig hochzuhalten. Da helfen tatsächlich vor allem klare Strukturen und Routinen. Man kann sich zum Beispiel angewöhnen immer vorm Verlassen des Hauses sich selbst zu fragen: Schlüssel, Handy, Portemonnaie? Oder man definiert feste Plätze für die Dinge, die man in der Regel ständig verlegt. Möglicherweise hilft auch Meditation gegen Schusseligkeit. Studien konnten zeigen, dass Mediations-erfahrene Menschen besser bewusst zwischen nach aussen und nach innen gerichtetem Fokus wechseln können. Das kann helfen mehr im Hier und Jetzt zu sein und dadurch weniger anfällig für Schussligkeiten zu sein.
Sind Schussel sympathischer?
Schusselig sein klingt wie ein Makel und ja, auch ich hätte mir gewünscht mein Paket nicht im Zug zu vergessen. Tatsächlich gibt es aber auch einen positiven Aspekt an den kleinen Ausrutschern. Kleine Makel machen uns sympathischer. In der Psychologie wird das der Pratfall-Effekt genannt (Helmreich, Aronson, & LeFan, 1970).
Forschende liessen Probanden in einem Experiment die Sympathie von Personen bewerten, die schwierige Quizfragen beantworteten. Besonders sympathisch fanden sie die Personen, die fast alle Antworten richtig hatten, aber zusätzlich ihre Kaffeetasse umstiessen.
Und wie ging es mit dem Paket weiter?
Für alle, die sich gefragt haben, was mit meinem Paket passiert ist: Dank dem Suchservice der Bahn durfte ich das Paket eine Woche später wieder in Empfang nehmen und konnte es noch rechtzeitig zurückschicken. Und wie verhindere ich, dass mir sowas in Zukunft wieder passiert? Ich stellte mir jetzt immer einen Wecker auf 5min vor meiner geplanten Umsteigezeit. So werde ich durch den externen Trigger aus meinen Gedanken gerissen und mein Fokus wird wieder aufs Aussen gerichtet. Hat bisher super funktioniert. Aber Achtung: Im Zweifel kann einen der Wecker-Ton so erschrecken, dass man sich selber Kaffee über die Kleider schüttet. Wie so oft im Leben ist es nicht so einfach.
Literatur
Bey, K., Montag, C., Reuter, M., Weber, B., & Markett, S. (2015). Susceptibility to everyday cognitive failure is reflected in functional network interactions in the resting brain. Neuroimage, 121, 1-9.
Broadbent, D.E., Cooper, P.F., FitzGerald, P., & Parkes, K.R. (1982). The Cognitive Failures Questionnaire (CFQ) and its correlates. British Journal of Clinical Psychology, 21, 1-16.
Helmreich, R., Aronson, E., & LeFan, J. (1970). To err is humanizing sometimes: Effects of self-esteem, competence, and a pratfall on interpersonal attraction. Journal of personality and social psychology, 16(2), 259.
Markett, S., Montag, C., Diekmann, C., & Reuter, M. (2014). Dazed and confused: a molecular genetic approach to everyday cognitive failure. Neuroscience letters, 566, 216-220.
Markett, S., Reuter, M., Sindermann, C., & Montag, C. (2020). Cognitive failure susceptibility and personality: Self-directedness predicts everyday cognitive failure. Personality and Individual Differences, 159, 109916.
Wallace, J. Craig; Kass, Steven J.; Stanny, Claudia J. Rast, P., Zimprich, d., Van Boxtel, M., & Jolles, J. (2009). Factor structure and measurement invariance of the Cognitive Failures Questionnaire across the adult life span. Assessment, Vol. 16(2), 145-158.