von und mit Studierenden der FAU Erlangen-Nürnberg
Special Issue: Wissenschaft trifft Alltag – Drei Perspektiven aus der Studierendenforschung
Ab der kommenden Woche erwartet euch auf absolutpsychologisch.de ein ganz besonderes Highlight: In Kooperation mit Masterstudierenden der Psychologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg starten wir ein Special Issue das den wissenschaftlichen Blick auf psychologische Phänomene mit alltagsnaher Relevanz verbindet – frisch gedacht, klug aufbereitet und stets mit Unterhaltungswert.
Unter dem Titel „Zwischen Kopf und Gefühl – Wissenschaft trifft Alltag“ beleuchten unsere Gastautor*innen in vier aufeinanderfolgenden Wochen Themen, die uns alle betreffen – ob im Supermarkt, im Bewerbungsgespräch oder im Büro:
- Imposter-Syndrom – Wie Selbstzweifel am Arbeitsplatz entstehen und was wir ihnen entgegensetzen können
- Die Qual der Wahl – Warum uns eine große Auswahl lähmt, anstatt Freiheit zu schenken
- Pretty Privilege – Wenn äußere Schönheit (un)gerecht belohnt wird
- Der Zuschauer-Effekt in sozialen Medien – Online aber doch standby
- Warum Helfen wie Schokolade ist – macht glücklich, aber nur in Maßen!
Die Beiträge verbinden aktuelle Forschung mit persönlichen Beobachtungen und zeigen, wie psychologische Erkenntnisse helfen können, uns und andere besser zu verstehen.
Besonders freuen wir uns, dass die Studierenden im Rahmen des Specials auch den Instagram-Kanal @absolutpsychologisch übernehmen werden. Dort geben sie Einblicke in die Themen der Woche, teilen weiterführende Gedanken – und laden euch zum Mitdiskutieren ein.
Stay tuned – und lasst euch inspirieren!
